Die Separations-Technologie von Provisur maximiert gemäss der Werbung den Ertrag, indem ein Höchstmass an Proteinen aus Knochen, Schweine-, Geflügel- und rotem Fleisch zurückgewonnen wird. Die Bone Cannon HS250 MAX von lässt selbst nach dem Trimmen eine erhebliche Menge Fleisch an den Knochen. Mit seinem STS-Portfolio (Soft Tissue Separation) bietet die Firma alle drei Trennverfahren – Rotations-, Band- und Presstechnologie – aus einer Hand an.
Die renommierte Bone Cannon HS250 MAX von Provisur ist vollständig überarbeitet, um Effizienz und Nachhaltigkeit weiter zu steigern. Selbst nach dem Trimmen verbleibt eine erhebliche Menge an Fleisch an den Knochen. Die Maschine trennt Fleisch effizient vom Knochen und maximiert so die Rückgewinnung. Sie erzeugt den notwendigen hohen Druck, der die Extraktion von Proteinen ermöglicht. Das neue Design ermöglicht eine noch höhere Fleischrückgewinnung und bewahrt wertvolle Proteine vor dem Abfallstrom. Das wird dem wachsenden Bedarf an kostengünstigen Proteinen etwa für Fleischbällchen, Würstchen und andere Anwendungen gerecht. Zudem wurde der Wasserverbrauch auf ein absolutes Minimum reduziert und der neue Antrieb senkt den Energieverbrauch von etwa 100 kWh auf rund 26 kWh. Die Lärmemissionen wurden spürbar gesenkt, und das Wartungskonzept überarbeitet, um es noch bedienfreundlicher zu gestalten.
Hochwertige Trennung für empfindliche Produkte
Im Gegensatz zur Bone Cannon eignet sich der STS besonders für empfindliche Produkte und feinere Trennprozesse. Eine der grössten Herausforderungen bei der Verarbeitung von Weichgewebe-Produkten besteht darin, Knochensplitter zuverlässig zu entfernen, ohne dabei die Fleischqualität zu beeinträchtigen. Mit dem STS 2000 gehen höhere Ausbeuten und eine verbesserte Endproduktqualität Hand in Hand. Die Technologie des STS ermöglicht es, ein Produkt zu erhalten, das frei von Knochensplittern, Sehnen und Knorpel ist wobei die Faserstruktur und -integrität sowohl in Fleisch als auch in Fisch erhalten bleibt. Der patentierte STS 2000 ist eine Neuentwicklung innerhalb des STS-Portfolios und verfügt über ein optimiertes Design sowie innovative Features. Eines dieser Merkmale ist ein blauer Einzugsrotor zwischen dem oberen Maschinenteil und dem Förderband, an dem die Trennung stattfindet dieser Rotor positioniert das Produkt optimal für den Trennprozess.
Rückgewinnung von Geflügelprotein mit der SME 820
Der SME 820 ist eine ausgezeichnete Einstiegsmaschine zur Rückgewinnung von Fleisch an Knochen und verhindert, dass wertvolle Proteine im Abfallstrom verloren gehen. Die Neugestaltung des Rahmens hat zu einer weiteren Reduzierung der Investitionskosten geführt – und das bei gleichbleibend hoher Qualität des getrennten Produkts. Die Maschine ist kompakt und platzsparend konzipiert, bewältigt jedoch dennoch ein breites Anwendungsspektrum. Sie eignet sich ideal für die Herstellung von MDM (Mechanically Deboned Meat) und MSM (Mechanically Separated Meat) aus Rind, Schwein und Geflügel und liefert das Ausgangsmaterial für Produkte wie Würstchen und Nuggets.
Der neue Beehive RSTD06 MAX für rotes Fleisch und Geflügel
Der neue RSTD06 MAX wurde entwickelt, um die Kapazität der Beehive RSTD06 einer der vielseitigsten Separatoren der Branche signifikant zu erhöhen. Seine einzigartige Fähigkeit, ein breites Spektrum an Rohmaterialien zu verarbeiten, mit denen andere Separatoren nicht umgehen können, macht ihn zu einer Klasse für sich. Er eignet sich ideal für Produkte aus rotem Fleisch und Geflügel, die gewolft, geformt oder portioniert werden. Dank präziser Steuerung kann der Bediener eine Vielzahl von Texturen erzeugen für ein hochwertiges Endprodukt. Während die ursprüngliche Version etwa 4 Tonnen
Weitere Informationen unter www.provisur.com.