Innovative Separations-Systeme zur Proteinrückgewinnung

Publiziert

Provisur hat Separationsmaschinen in vollständig überarbeitetem Design lanciert: die Bone Cannon HS250 MAX, der STS 2000 mit Schwenkarm, der SME 820 sowie die Beehive RSTD06 MAX.

Die Separations-Technologie von Provisur maximiert gemäss der Werbung den Ertrag, indem ein Höchstmass an Proteinen aus Knochen, Schweine-, Geflügel- und rotem Fleisch zurückgewonnen wird. Die Bone Cannon HS250 MAX von lässt selbst nach dem Trimmen eine erhebliche Menge Fleisch an den Knochen. Mit seinem STS-Portfolio (Soft Tissue Separation) bietet die Firma alle drei Trennverfahren – Rotations-, Band- und Presstechnologie – aus einer Hand an.

Die renommierte Bone Cannon HS250 MAX von Provisur ist vollständig überarbeitet, um Effizienz und Nachhaltigkeit weiter zu steigern. Selbst nach dem Trimmen verbleibt eine erhebliche Menge an Fleisch an den Knochen. Die Maschine trennt Fleisch effizient vom Knochen und maximiert so die Rückgewinnung. Sie erzeugt den notwendigen hohen Druck, der die Extraktion von Proteinen ermöglicht. Das neue Design ermöglicht eine noch höhere Fleischrückgewinnung und bewahrt wertvolle Proteine vor dem Abfallstrom. Das wird dem wachsenden Bedarf an kostengünstigen Proteinen etwa für Fleischbällchen, Würstchen und andere Anwendungen gerecht. Zudem wurde der Wasserverbrauch auf ein absolutes Minimum reduziert und der neue Antrieb senkt den Energieverbrauch von etwa 100 kWh auf rund 26 kWh. Die Lärmemissionen wurden spürbar gesenkt, und das Wartungskonzept überarbeitet, um es noch bedienfreundlicher zu gestalten.

Hochwertige Trennung für empfindliche Produkte

Im Gegensatz zur Bone Cannon eignet sich der STS besonders für empfindliche Produkte und feinere Trennprozesse. Eine der grössten Herausforderungen bei der Verarbeitung von Weichgewebe-Produkten besteht darin, Knochensplitter zuverlässig zu entfernen, ohne dabei die Fleischqualität zu beeinträchtigen. Mit dem STS 2000 gehen höhere Ausbeuten und eine verbesserte Endproduktqualität Hand in Hand. Die Technologie des STS ermöglicht es, ein Produkt zu erhalten, das frei von Knochensplittern, Sehnen und Knorpel ist wobei die Faserstruktur und -integrität sowohl in Fleisch als auch in Fisch erhalten bleibt. Der patentierte STS 2000 ist eine Neuentwicklung innerhalb des STS-Portfolios und verfügt über ein optimiertes Design sowie innovative Features. Eines dieser Merkmale ist ein blauer Einzugsrotor zwischen dem oberen Maschinenteil und dem Förderband, an dem die Trennung stattfindet dieser Rotor positioniert das Produkt optimal für den Trennprozess.

Rückgewinnung von Geflügelprotein mit der SME 820

Der SME 820 ist eine ausgezeichnete Einstiegsmaschine zur Rückgewinnung von Fleisch an Knochen und verhindert, dass wertvolle Proteine im Abfallstrom verloren gehen. Die Neugestaltung des Rahmens hat zu einer weiteren Reduzierung der Investitionskosten geführt – und das bei gleichbleibend hoher Qualität des getrennten Produkts. Die Maschine ist kompakt und platzsparend konzipiert, bewältigt jedoch dennoch ein breites Anwendungsspektrum. Sie eignet sich ideal für die Herstellung von MDM (Mechanically Deboned Meat) und MSM (Mechanically Separated Meat) aus Rind, Schwein und Geflügel und liefert das Ausgangsmaterial für Produkte wie Würstchen und Nuggets.

Der neue Beehive RSTD06 MAX für rotes Fleisch und Geflügel

Der neue RSTD06 MAX wurde entwickelt, um die Kapazität der Beehive RSTD06 einer der vielseitigsten Separatoren der Branche signifikant zu erhöhen. Seine einzigartige Fähigkeit, ein breites Spektrum an Rohmaterialien zu verarbeiten, mit denen andere Separatoren nicht umgehen können, macht ihn zu einer Klasse für sich. Er eignet sich ideal für Produkte aus rotem Fleisch und Geflügel, die gewolft, geformt oder portioniert werden. Dank präziser Steuerung kann der Bediener eine Vielzahl von Texturen erzeugen für ein hochwertiges Endprodukt. Während die ursprüngliche Version etwa 4 Tonnen

Weitere Informationen unter www.provisur.com.

EVENTS

AM Expo

Fachmesse und Symposium: Inspiration, Weiterbildung und Netzwerk

Datum: 09.-10. September 2025

Ort: Luzern (CH)

Drinktec Deutschland

Auf der Weltleitmesse der Getränke- und Liquid-Food-Industrie

Datum: 15.-19. September 2025

Ort: München (D)

Ilmac

Fachmesse für Prozess- und Labortechnologie

Datum: 16.-18. September 2025

Ort: Basel (CH)

CMS Berlin

Internationale Leitmesse für Reinigung und Hygiene

Datum: 23.-26. September 2025

Ort: Berlin (D)

POWTECH

Pharma.Manufacturing.Excellence

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

FachPack

Europäische Fachmesse für Verpackung, Technik, Veredelung und Logistik

Datum: 23.-25. September 2025

Ort: Nürnberg (D)

Anuga

Weltweite Ernährungsmesse für Handel und Gastronomie/Ausser-Haus-Markt

Datum: 04.-08. Oktober 2025

Ort: Köln (D)

IN.STAND

Die Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 21.-22. Oktober 2025

Ort: Stuttgart (D)

Brennpunkt Nahrung

Fachkonferenz über Trends, Märkte und Management

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Messe und Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

igeho

Internationale Branchenplattform für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Die Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement.

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Die Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Swissbau

Führende Plattform der Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

The Future of Packaging Technology

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

aqua pro

B2B-Plattform in der Schweiz für Fachkräfte des globalen Wasserkreislaufs

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Ble.ch

Die führende Fachmesse der Blech-, Metall- und Stahlbearbeitung in der Schweiz.

Datum: 11.-13. März 2026

Ort: Bern (CH)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-08. Mai 2026

Ort: München (D)

interpack

Führende Messe für Prozesse und Verpackung

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

INDEX

Weltweit führende Ausstellung für Vliesstoffe.

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

Ilmac Lausanne

Networking. Forum. Aussteller

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

ZAGG

DER BRANCHENTREFFPUNKT MIT RELEVANTEN GASTRO-TRENDS

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

SIAL

Fachmesse für Nahrungsmittel-Innovationen

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

The global marketplace for Packaging Processing Printing Handling

Datum: 23.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Internationale Leitmesse der Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

Bezugsquellenverzeichnis