© Cargo sous terrain

Christian Späth © Cargo sous terrain

Cargo sous terrain – Bund unterstützt die Vision

Publiziert

Die Entscheidungstragenden haben den Planungshorizont für Cargo sous terrain (CST) geklärt.

Ein Treffen mit UVEK, Kantonen und der Stadt Zürich hat am 22. September 2025 die Einschätzung von Cargo sous terrain (CST) bestätigt, dass die Rahmenbedingungen für eine Realisierung der ersten Teilstrecke aktuell noch nicht gegeben sind. Der Bund anerkennt CST als innovative Vision: UVEK-Vorsteher Albert Rösti bekräftigte am selben Tag, dass die Türen für CST offen bleiben und der konstruktive Dialog weitergeführt wird.

Dialog zwischen Bund und CST wird weitergeführt

Das Bundesamt für Verkehr gab bekannt, dass die Arbeiten am Sachplan Verkehr, Teil Unterirdischer Gütertransport, erst weitergeführt werden, wenn die aus Sicht des Bundes noch offenen Punkte geklärt sind. Die Entscheidungstragenden haben den Planungshorizont für Cargo sous terrain (CST) geklärt. Dies deckt sich mit der Einschätzung der CST AG, die schon vor dem klärenden Treffen die Notwendigkeit einer politischen Unterstützung herausstrich, um Sicherheit für die Investoren zu schaffen. Darauf wiesen der Verwaltungsratspräsident und der CEO der CST AG auch am Treffen vom 22. September beim UVEK hin.

In der Diskussion einer parlamentarischen Interpellation zu CST hat Bundesrat Albert Rösti, Vorsteher des UVEK, am gleichen Tag bekräftigt, dass die Türen für CST offen bleiben und der konstruktive Dialog weitergeführt wird. Er begrüsste 
ausdrücklich die privatwirtschaftliche Innovation, erwartet auf der anderen Seite aber auch, dass der Nutzen von CST für die Allgemeinheit – vor allem die Verkehrsentlastung – noch besser dargestellt wird. Die aktuelle Führung von Cargo sous terrain habe dies erkannt und man wolle in engem Kontakt bleiben.

Der vom UVEK initiierte und von unabhängigen Fachleuten im Sommer 2025 durchgeführte Überprüfungsbericht hat bestätigt, dass CST technisch machbar, wirtschaftlich sinnvoll und gesellschaftlich nutzbringend sein kann. Wie CST bereits in einer Medienmitteilung am 8. September mitgeteilt hat, bleibt das Ziel, eine innovative und zukunftsweisende Logistiklösung für die Schweiz zu entwickeln. Die Citylogistik ist der erste wesentliche Schritt zu einer umfassenden Infrastrukturlösung; sie schafft konkrete Wirkung im urbanen Raum, liefert belastbare Daten zu Mengen und Nutzen und legt damit die Basis für den späteren Ausbau mit Tunnelinfrastruktur. «Die Vision von CST bleibt eine innovative und zukunftsweisende unterirdische  Logistiklösung für die Schweiz – unser Ziel ist es, die Arbeiten am Tunnelsystem zum geeigneten Zeitpunkt wieder aufzunehmen», so Christian Späth, CEO von Cargo sous terrain AG.

Lebensmittelbranche – Citylogistik im Fokus

«Innovation Food» hat CEO Christian Späth zu den Perspektiven und dem Planungshorizont für die Lebensmittelbranche befragt.

Cargo sous terrain ist ein langfristiges Projekt – geben Sie uns bitte einen Überblick zur anvisierten Zeitachse?

Wir mussten angesichts der neusten Entwicklungen die Zeitschiene anpassen und geben heute keine Prognosen ab, was den Bau der Infrastruktur betrifft. Mit dem vorläufigen Aussetzen der Planungs- und Genehmigungsverfahren von CST legen wir den Fokus auf unsere Anfang September kommunizierte Neuaufstellung und arbeiten am Nachweis des gesellschaftlichen Nutzens, insbesondere der Reduktion von LKWFahrten ohne übermässige Verkehrsbelastungen an den Hubs. CST stösst auch international auf viel Interesse. Die meisten Grossstädte der Welt kämpfen mit Verkehrsüberlastung und suchen ernsthaft Wege, den Güterverkehr in Städten zu optimieren.

Bestehen bereits konkrete Kooperationen und Partnerschaften mit der Lebensmittel-Industrie- und Logistikbranche?

Wir haben natürlich Aktionäre, die eine wichtige Rolle spielen in der Lebensmittelbranche. Dazu gehören Coop und Migros, aber auch die unterschiedlichen Logistikfirmen im Aktionariat. Wir arbeiten jetzt daran, die Citylogistik weiterzuentwickeln, als Voraussetzung dafür, dass die Tunnel-Infrastruktur ihre Wirkung entfalten kann.

Welche Synergien und Optimierungen sehen Sie in diesem Bereich?

Wir stellen fest, dass die Nachfrage im Bereich Citylogistik am stärksten ausgeprägt ist. Gerade hier haben wir durch das Planen unseres Gesamtlogistik- Systems ein Verständnis sowie geeignete Methoden und Instrumente entwickelt, um gemeinsam mit den Städten entsprechend ihren Anforderungen Lösungen zu erarbeiten. Da Citylogistik immer benötigt wird, möchten wir diesen Prozess nun in Partnerschaft mit den beteiligten Städten anstossen.

Gibt es Schätzungen/Ziele zur möglichen Entlastung von Schiene und Strasse?

Im aktuellen Überprüfungsauftrag ist eine Reduktion des Schwerverkehrs um im einstelligen Prozentbereich bestätigt worden, diese Entlastungswirkung ist konsistent mit früheren Expertenanalysen. Mit dem Vollausbau entfaltet CST eine deutlich grössere Wirkung durch Skaleneffekte: An neuralgischen Achsen wie der A1 kann der Schwerverkehr um bis zu 15 Prozent zurückgehen, was eine spürbare Rückverlagerung bedeutet. Das löst Staus nicht generell auf, stabilisiert aber den Verkehrsfluss. Interessant sind auch die kürzlich publizierten Erkenntnisse von Fachleuten, wie sich CST und SBB ergänzen können, um die Stellung der Bahn zu stärken. 

Welche Themen sind allgemein von Relevanz für die Ernährungsbranche?

Generell steht die Überlegung im Zentrum, wie Transporte und Logistik in Zukunft organisiert werden sollen, damit der gesellschaftliche Nutzen am grössten wird. Letztlich strebt CST an, als Bestandteil des multimodalen Gütertransportsystems der Schweiz verankert zu werden. Hier können wir einen wertvollen Beitrag leisten.

Christian Späth, CEO Cargo sous terrain

EVENTS

Brennpunkt Nahrung

Führende Fachkonferenz für Trends und Perspektiven in der Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft

Datum: 04. November 2025

Ort: Luzern (CH)

A + A

Weltleitmesse für sicheres und gesundes Arbeiten

Datum: 04.-07. November 2025

Ort: Düsseldorf (D)

transport-CH

Schweizer Fachmesse für Nutzfahrzeuge und Automobil-Werkstattbedarf

Datum: 05.-08. November 2025

Ort: Bern (CH)

HAFL der BIO-Gipfel

Fachveranstaltung für den Austausch von Ideen und Erfahrungen rund um das Thema biologische Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Datum: 14. November 2025

Ort: Zollikofen (CH)

igeho

Internationale Fachmesse für Hotellerie, Gastronomie, Take-away und Care-Institutionen in der Schweiz

Datum: 15.-19. November 2025

Ort: Basel (CH)

AQUA Suisse

Schweizer Fachmesse für kommunales und industrielles Wassermanagement

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

maintenance Schweiz

Schweizer Fachmesse für industrielle Instandhaltung und Facility Management

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Pumps & Valves

Fachmesse für industrielle Pumpen, Armaturen & Prozesse

Datum: 26.-27. November 2025

Ort: Zürich (CH)

Fi Europe

Internationale Fachmesse für Lebensmittelzusatzstoffe

Datum: 02.-04. Dezember 2025

Ort: Paris (D)

Nahrungsergänzungsmittel 2025

Jahrestagung für Informationen, Innovationen und Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im NEM-Bereich

Datum: 04.-05. Dezember 2025

Ort: Düsseldorf (D)

Swissbau

Fachmesse der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft

Datum: 20.-23. Januar 2026

Ort: Basel (CH)

Empack Schweiz

Schweizer Fachmesse für Verpackungslösungen und -technologien

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Logistics & Automation

Fachmesse für Intralogistik, Distribution, Transport und E-Logistik in der Schweiz

Datum: 28.-29. Januar 2026

Ort: Bern (CH)

Recyclingkongress

Kongress über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und Herausforderungen im Bereich Recycling

Datum: 30. Januar 2026

Ort: Biel/online (CH)

ISM

Weltleitmesse für Süsswaren und Snacks

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

Pro Sweets Cologne

Internationale Zuliefermesse für die Süßwaren- und Snackindustrie

Datum: 01.-04. Februar 2026

Ort: Köln (D)

CHEESEAFFAIR

Nationale Handelstage für Schweizer Käse

Datum: 02.-03. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

Fruit Logistica

Weltweite Messe aller Frisch-Produkte

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Berlin (D)

aqua pro

Schweizer Fachmesse für die Bereiche Trinkwasser, Abwasser und Gas

Datum: 04.-06. Februar 2026

Ort: Bulle (CH)

glug.swiss

Schweizer Fachmesse und ein Treffpunkt für die Getränkeindustrie, insbesondere für Brauer und Getränkeproduzenten

Datum: 05.-06. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

New Food Festival 2025

Konferenz und Messe, die sich mit der Zukunft der Ernährung

Datum: 08.-10. Februar 2026

Ort: Stuttgart (CH)

Glug deguFESTIVAL

Kongress für Trend-Getränke für Handel & Gastronomie

Datum: 09. Februar 2026

Ort: Aarau (CH)

BioFach

Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel

Datum: 10.-13. Februar 2026

Ort: Nürnberg (D)

EuroCIS

Fachmesse für Retail Technology (Einzelhandelstechnologie)

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

EuroShop

Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels

Datum: 22.-26. Februar 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LOPEC

International führende Fachmesse mit Kongress für gedruckte Elektronik

Datum: 24.-26. Februar 2026

Ort: München (D)

INTERNORGA

Leitmesse für Hotellerie, Gastronomie, Bäckereien und Konditoreien

Datum: 13.-17. März 2026

Ort: Hamburg (D)

Pro Wein

Internationale Fachmesse für Weine und Spirituosen

Datum: 15.-17. März 2026

Ort: Düsseldorf (D)

LogiMat

Internationale Fachmesse für Intralogistik

Datum: 24.-26. März 2026

Ort: Stuttgart (D)

analytica

Weltleitmesse für Labortechnik, Analytik, Biotechnologie und analytica conference

Datum: 24.-27. März 2026

Ort: München (D)

Schoggifestival

Festival für nachhaltige und faire Schokoladenproduktion

Datum: 29. März 2026

Ort: Zürich (CH)

Global Industrie

Messe für den gesamten industriellen Sektor in Frankreich und darüber hinaus

Datum: 30. März-02. April 2026

Ort: Paris (F)

Hannover Messe

International Messe für alle Technologien rund um die industrielle Transformation

Datum: 20.-24. April 2026

Ort: Hannover (D)

Lebensmitteltag

Führende Schweizer Fachtagung für die Lebensmittelbranche

Datum: 23. April 2026

Ort: Luzern (CH)

IFAT

Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft

Datum: 04.-07. Mai 2026

Ort: München (D)

VITAFOODS EUROPE

Internationale Messe für Nahrungsergänzungsmittel

Datum: 05.-06. Mai 2026

Ort: Barcelona (ESP)

interpack

Internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie und die zugehörige Prozessindustrie

Datum: 07.-13. Mai 2026

Ort: Düsseldorf (D)

Lebensmittelrecht-Tagung

Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich Lebensmittelrecht

Datum: 08. Mai 2026

Ort: Wädenswil (CH)

SENSOR + TEST

Internationale Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Datum: 09.-11. Juni 2026

Ort: Nürnberg (D)

TUTTOFOOD

Internationale Fachmesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 11.-14. Mai 2026

Ort: Mailand (I)

INDEX

Weltweit führende internationale Fachmesse für die Vliesstoffindustrie

Datum: 19.-22. Mai 2026

Ort: Genf (CH)

PLMA die Welt der Handelsmarken

Internationale Fachmesse für Produkte wie Frisch-, Kühl- und TK-Lebensmittel, Getränke und haltbare Lebensmittel sowie Non-Food-Kategorien wie Kosmetika, Gesundheits- und Schönheitsartikel sowie Haushalts- und Küchenprodukte.

Datum: 19.-20. Mai 2026

Ort: Amsterdam (NL)

ArbeitsSicherheit Schweiz

Fachmesse für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz

Datum: 20.-21. Mai 2026

Ort: Zürich (CH)

Swissmem Industrietag

Konferenz für die Berufsbildung in der Schweizer Tech-Industrie

Datum: 23. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

Free From Functional Food Expo

Internationale Fachmesse und Konferenz für funktionelle, vegane und Bio-Lebensmittel sowie deren Zutaten

Datum: 16.-17. Juni 2026

Ort: Wien (A)

GS1 Excellence Days

Konferenz für Innovationen und Lösungen im Bereich der Standardisierung, Identifikation und Geschäftsprozesse

Datum: 18. Juni 2026

Ort: Bern (CH)

FILTECH

Internationale Fachmesse für Filter- und Trenntechnologie

Datum: 30. Juni-02. Juli 2026

Ort: Köln (D)

all about automation

Fachmesse für Industrieautomation

Datum: 26.-27. August 2026

Ort: Zürich (CH)

IN.STAND

Messe für Instandhaltung und Services

Datum: 15. bis 19. September 2026

Ort: Stuttgart (D)

Ilmac Lausanne

Fachmesse und Branchentreff für die Chemie- und Life-Science-Industrie in der Westschweiz

Datum: 23.-24. September 2026

Ort: Lausanne (CH)

Chillventa

Weltleitmesse der Kältetechnik

Datum: 13.-15. Oktober 2026

Ort: Nürnberg (D)

SIAL

Internationale Fachmesse für die Lebensmittelindustrie

Datum: 17.-21. Oktober 2026

Ort: Paris (F)

ZAGG

Fachmesse für die Gastronomie- und Hotelleriebranche

Datum: 18.-21. Oktober 2026

Ort: Luzern (CH)

Südback

Fachmesse für das Bäcker- und Konditorenhandwerk

Datum: 24.-27. Oktober 2026

Ort: Stuttgart (D)

SÜFFA

Fachmesse für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Fleischindustrie

Datum: 07.-09. Novmber 2026

Ort: Stuttgart (D)

BrauBeviale

Europäische Fachmesse für die Getränkewirtschaft

Datum: 10.-12. November 2026

Ort: Nürnberg (D)

electronica

Weltleitmesse und Konferenz der Elektronik

Datum: 10.-13. November 2026

Ort: München (D)

ALL4PACK EMBALLAGE

Leitmesse für die Verpackungs- und Intralogistikbranche

Datum: 24.-26. November 2026

Ort: Paris (F)

ZHAW - Lebensmitteltagung

Veranstaltung für Lebensmittel- und Getränkeinnovation

Datum: Februar 2027

Ort: Wädenswil (CH)

Anuga FoodTec

Internationale Zuliefermesse für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Datum: 23.-26. März 2027

Ort: Köln (D)

Achema

Weltleitmesse für Prozessindustrie

Datum: 14.-18. Juni 2027

Ort: Frankfurt am Main (D)

Automatica

Weltleitmesse für intelligente Automation und Robotik

Datum: 22.-25. Juni 2027

Ort: München (D)

LOUPE Europe

Fachmesse für die Etiketten-, flexible Verpackungs- und Faltschachtelindustrie, die sich auf Drucktechnologien, Materialien und Produktionslösungen

Datum: 05.-08. Oktober 2027

Ort: Barcelona (ESP)

iba

Führende Weltmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks

Datum: 24.-28. Oktober 2027

Ort: München (D)

drupa

Weltweit führende Fachmesse für Drucktechnologien

Datum: 09.-17. Mai 2028

Ort: Düsseldorf (D)

IFFA

Weltleitmesse der Fleisch- und Proteinwirtschaft

Datum: 13.-18. Mai 2028

Ort: Frankfurt am Main (D)

Bezugsquellenverzeichnis